Natürliche Dämmstoffe

kombinierte Einblasdämmung 
mit den Vorteilen aus Holzfaser und Zellulose

Mit der STEICOtimberfloc gibt es jetzt erstmals eine Einblasdämmung, welche die unterschiedlichen Vorteile der beiden biobasierten Einblasdämmungen vereint: die dreidimensionale Verzahnung der Holzfaser mit dem hervorragenden Fließverhalten der Zellulose.

Dieses Fließverhalten ermöglicht, die STEICOtimberfloc mit den gängigsten Einblasmaschinen einzublasen – auch mit vielen etwas leistungsschwächeren, die für reine Zellulose noch oft gebräuchlich sind. Bei den etwas leistungsstärkeren Maschinen, die für reine Holzfaser üblich sind, erhöht sich mit der STEICOtimberfloc die Durchsatzmenge – was Zeit spart. Zeit spart aber auch die dreidimensionale Verzahnung der Holzfaser, denn durch sie reduziert sich die Rohdichte: weniger Dämmstoff, weniger Zeitaufwand, höhere Wirtschaftlichkeit.

Die STEICOtimberfloc optimiert das Einblasen also gleich zweifach: durch eine Erhöhung der Einblasgeschwindigkeit und durch eine Reduzierung der Dämmstoffmenge. Und das QNG-konform mit einem λD-Wert von 0,039.

STEICOtimberfloc ist durch und durch nachhaltig: Die Holzfaser stammt aus PEFC-zertifizierten Wäldern, die Zellulose überwiegend aus Stanzresten neuer, unbenutzter und damit unverschmutzter Kartonagen. Da Kartonagen als Verpackungsmaterial unentbehrlich sind, ist eine dauerhafte Versorgungssicherheit und hohe Qualität gewährleistet.

 

STEICOflex – Die Klimadämmung

Natürlich dämmen mit Holzfaser


Hervorragender Kälteschutz im Winter. Mit ihrer niedrigen Wärmeleitfähigkeit von λD 0,036 erreicht die STEICOflex Holzfaser-Dämmmatte einen Spitzenwert unter den Naturdämmstoffen.

 

Spart CO2. Speichert CO2. Die STEICOflex spart jede Menge Heizenergie und damit CO2-Emissionen. Zudem bleiben im Holz der Dämmmatten rund 73 kg CO2 pro Kubikmeter gespeichert.

Gut fürs Weltklima! Gut fürs Raumklima! Die biobasierte Gefachdämmung schützt im Sommer sehr gut vor der Hitze – sie ist diffusionsoffen und feuchteregulierend. Ihr Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und sie enthält keine gesundheitlich bedenklichen Zusatzstoffe, empfohlen vom Institut für Baubiologie Rosenheim (IBR). Für zufriedene Kunden.

 Gut für Kunden. Gut für Verarbeiter. Der formstabile Klemmfilz lässt sich einfach verarbeiten, überzeugt durch seine hohe Klemmwirkung und ist zudem besonders hautfreundlich

Aufsparrendämmung

Unsere Aufsparrendämmung bietet eine optimale Lösung für energieeffizientes Bauen. Sie ist ideal, um Ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig den Wohnkomfort zu steigern. Durch die Anbringung der Dämmung direkt auf den Dachsparren wird nicht nur der Wärmeverlust minimiert, sondern auch wertvoller Wohnraum im Dachgeschoss erhalten. Die Materialien, die wir verwenden, sind nachhaltig und tragen zu einem gesunden Raumklima bei. Darüber hinaus schützt die Aufsparrendämmung vor Kondensatbildung, was die Langlebigkeit Ihrer Dachkonstruktion gewährleistet. Unsere erfahrenen Fachkräfte unterstützen Sie von der Planung bis zur Umsetzung und sorgen für eine professionelle Ausführung. Setzen Sie auf innovative Dämmtechniken – für ein angenehmes Wohngefühl und eine positive Bilanz im Hinblick auf Umwelt und Kosten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und ein maßgeschneidertes Angebot!